Roter Faden

Wer macht denn schon eine Stadtbesichtigung in der eigenen Stadt? Witzigerweise die wenigsten Menschen, was wir sehr schade finden.
Dabei lässt sich gerade in Hannover eine Familien-Stadtbesichtigung prima auf eigene Faust organisieren, denn es gibt „den roten Faden“. Auf einer Länge von 4,2 km ist eine rote Linie auf den Boden gemalt.
Sehenswürdigkeiten
Folgen die Familien dieser Linie, entdecken sie unterwegs 36 hannoversche Sehenswürdigkeiten. So lernen die Familien zum Beispiel die Oper, den Spartanerstein, die Markthalle, das Leineschloss, die lustig bunten Nanas und vieles mehr kennen. Natürlich gibt es auf dem Weg auch reichlich Gelegenheiten zum Eis essen, Kaffee trinken oder zu sonstigen kulinarischen Pausen.
Begleitbroschüre
Hilfreich beim Stadtrundgang ist die Begleitbroschüre „Der Rote Faden – Ihr ganz persönlicher Stadtführer“ (gibt es sogar als App). Es gibt das Büchlein, das Wissenswertes und Amüsantes über die Attraktionen am roten Faden enthält, in der Touristen Information und am Info-Counter des Neuen Rathauses.
Zusatztipp
Hannover und mediterran? Die Extratour vom Neuen Rathaus zum Maschsee und zurück, die ebenfalls in der Begleitbroschüre beschrieben wird, hilft Familien eben dieses mediterrane Flair des Maschsees zu entdecken.
Bildrecht: Hannover Living
Info: (Stand: Jun.2013)
Öffnungszeiten:
ganzjährig
Eintrittspreise:
Eintritt frei!
Adresse:
Hannover Tourist Information
Ernst-August-Platz 8
30159 Hannover
Tel.: 0511 12345111
www.hannover.de/roterfaden