Auswanderer

Von Claudia
Bild von einem historischen Seegelboot

Einzigartig in Europa sind die „Auswanderer“, mit denen Eltern und Kinder über das Steinhuder Meer schippern können. Die offenen Holz-Segeljollen nehmen bis zu 30 Personen auf und befördern diese über den größten niedersächsischen Flachwassersee. Bei der richtigen Wind- und Wetterlage geschieht dies unter Segel, ansonsten geht es per Motor weiter.

Wieso eigentlich Auswanderer?

Nun stellt sich noch die Frage: Wohin wandert man denn aus mit einem Auswanderer?
Nur ans andere Ufer des Steinhuder Meeres. Der Name stammt aus den Zeiten, wo die Schiffe bei der Überfahrt vom Fürstentum Schaumburg-Lippe zum Königreich Hannover „auswanderten“. Heute geht die Fahrt entweder zur Inselfestung Wilhelmstein oder ans Nordufer nach Mardorf. Sogar Fahrräder können mitgenommen werden.

Der Steinhuder Hecht

Und auf der Inselfestung gibt es einen besonderen Hecht zu besichtigen: Den „Steinhuder Hecht“, das erste deutsche U-Boot, das 1772 gebaut wurde. Angeblich soll die Eichenholzkonstruktion sogar im Steinhuder Meer getaucht sein, was allerdings bei der geringen Wassertiefe sehr seltsam ist…

Bild: Pixabay


Info: (Stand: Okt. 2019)

Öffnungszeiten:

Ende März – Ende Oktober

Eintrittspreise:

Preise Wilhelmstein Hin-/Rückfahrt:
Erwachsene: 8,00 Euro
Kinder: 5,00 Euro
Fahrrad: 2,50 Euro

Preise Rundfahrt
Erwachsene: 12,00 Euro
Kinder (4 – 13 Jahre): 6,00 Euro
Kinder unter 4 Jahren und Hunde: kostenlos
10 % Ermäßigung bei Gruppen ab 30 Personen bei geschlossener
Fahrkartenlösung.
Bis max. 5 Rollstühle

Adresse:
Steinhuder Personenschifffahrt &
Berufssegler GmbH
Meerstraße 2
31515 Steinhude am Meer
Tel.: 05033 1721
www.steinhuder-personenschifffahrt.de

Print Friendly, PDF & Email